Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
faecher:informatik:mittelstufe:netzwerke:filius_router:start [14.09.2024 14:49] – angelegt Marco Kuemmel | faecher:informatik:mittelstufe:netzwerke:filius_router:start [09.10.2024 11:25] (aktuell) – Marco Kuemmel | ||
---|---|---|---|
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
=== (A1) Einbau eines Routers === | === (A1) Einbau eines Routers === | ||
- | Erstelle neben dem bereits vorhandenen Netzwerk ein weiteres Netzwerk mit drei Rechnern wie abgebildet. Die neuen Rechner sollen sich in einem logisch anderen Netzwerk befinden. Wähle dafür die IPs 192.168.**1**.10 bis 192.168.**1**.12. Verbinde anschließend die beiden | + | Erstelle neben dem bereits vorhandenen Netzwerk ein weiteres Netzwerk mit drei Rechnern wie abgebildet. Wähle dafür die IPs 192.168.1.10 bis 192.168.1.12. Platziere in der Mitte einen Vermittlungsrechner (anderes Wort für Router) und bestätige im Fenster als Anzahl der Schnittstellen die Zahl 2. Verbinde anschließend die beiden Netzwerke |
- | Netzwerke mit einem Vermittlungsrechner, | + | |
- | 192.168.1.1 besitzt. | + | Prüfe anschließend in der Befehlszeile |
- | Rechner 0.10 zum Rechner 1.10. | + | |
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | === (A2) Konfiguration des Routers === | ||
+ | Der Ping-Befehl aus Aufgabe | ||
+ | - **Konfiguriere den Router:** Öffne im Entwurfsmodus die Router-Einstellungen. Dieser | ||
+ | - Trage bei der Netzmaske die passende Netzmaske des __markierten Netzwerkteils__ ein. Das sollte hier in beiden Netzwerken noch immer die unveränderte 255.255.255.0 sein. | ||
+ | - Trage bei der IP-Adresse den passenden Netzteil ein und trage beim letzten Zahlenblock | ||
+ | - Verfahre beim zweiten Tab für den zweiten Netzwerkanschluss entsprechend. | ||
+ | - **Konfiguriere die Rechner:** Nun müssen wir allen Rechner noch die Information geben, unter welcher (jeweiligen) IP-Adresse sie den neuen Router erreichen können und damit auch aus ihrem eigenen Netzwerk hinaus-kommunizieren können. | ||
+ | - Trage im Entwurfsmodus bei jedem Rechner unter dem Punkt " | ||
+ | |||
+ | Teste anschließend den Ping von 192.168.0.10 zu 192.168.1.10 erneut, welcher nun ohne Probleme funktionieren sollte. | ||
+ | |||
+ | Am Protokoll (Datenaustausch-Fenster) kann man erkennen, dass die erste Verbindungsanfrage wesentlich länger dauert, als die folgenden drei Anfragen. Dies liegt daran, dass die " | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | === (A3) Test von Client und Server === | ||
+ | Teste die Netzwerkverbindung auch mit dem Einfachen Client und Echo-Server. | ||
+ | Installiere dazu auf dem Rechner | ||
+ | |||
+ | <WRAP center round info 75%> | ||
+ | **Kommunikation verschiedener Computer**\\ | ||
+ | Bei einer Nachricht gilt: Haben Sender und Empfänger einen unterschiedlichen Netzwerkteil, | ||
+ | Nachricht über das Gateway (ins Internet). Nur Computer mit identischen Netzwerkteilen können direkt miteinander kommunizieren. | ||
+ | |||
+ | Router vermitteln also zwischen verschiedenen, | ||
+ | </ |