faecher:informatik:mittelstufe:netzwerke:filius_router:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
faecher:informatik:mittelstufe:netzwerke:filius_router:start [14.09.2024 15:19] Marco Kuemmelfaecher:informatik:mittelstufe:netzwerke:filius_router:start [09.10.2024 11:25] (aktuell) Marco Kuemmel
Zeile 6: Zeile 6:
 === (A1) Einbau eines Routers === === (A1) Einbau eines Routers ===
  
-Erstelle neben dem bereits vorhandenen Netzwerk ein weiteres Netzwerk mit drei Rechnern wie abgebildet. Die neuen Rechner sollen sich in einem logisch anderen Netzwerk befinden. Wähle dafür die IPs 192.168.1.10 bis 192.168.1.12. Platziere in der Mitte einen Vermittlungsrechner (anderes Wort für Router) und bestätige im Fenster als Anzahl der Schnittstellen die Zahl 2. Verbinde anschließend die beiden Netzwerke über den Router. +Erstelle neben dem bereits vorhandenen Netzwerk ein weiteres Netzwerk mit drei Rechnern wie abgebildet. Wähle dafür die IPs 192.168.1.10 bis 192.168.1.12. Platziere in der Mitte einen Vermittlungsrechner (anderes Wort für Router) und bestätige im Fenster als Anzahl der Schnittstellen die Zahl 2. Verbinde anschließend die beiden Netzwerke über den Router. 
  
-Prüfe anschließend in der Befehlszeile mit einem Ping-Befehl die Verbindung von Rechner 192.168.0.10 zum Rechner 192.168.1.10. +Prüfe anschließend in der Befehlszeile mit einem Ping-Befehl die Verbindung von Rechner 192.168.0.10 zum Rechner 192.168.1.10. Nicht verzweifeln: Es kann aktuell noch nicht funktionieren!
  
 {{ :faecher:informatik:mittelstufe:netzwerke:filius_router:ab2a1.png?700 |}} {{ :faecher:informatik:mittelstufe:netzwerke:filius_router:ab2a1.png?700 |}}
  • faecher/informatik/mittelstufe/netzwerke/filius_router/start.1726327198.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 14.09.2024 15:19
  • von Marco Kuemmel