Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
faecher:informatik:mittelstufe:robot:arbeitsauftraege:start [11.10.2023 16:55] – [Arbeitsaufträge zum Roboterszenario] Frank Schiebel | faecher:informatik:mittelstufe:robot:arbeitsauftraege:start [19.10.2023 08:10] (aktuell) – [Download und Start] Frank Schiebel | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ~~NOTOC~~ | ||
+ | |||
+ | <image shape=" | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | </ | ||
+ | |||
====== Einstieg in Java mit dem Roboterszenario ====== | ====== Einstieg in Java mit dem Roboterszenario ====== | ||
Zeile 13: | Zeile 20: | ||
* Auch zu Erläuterungen deiner Lehrerin kannst (und sollst du zum Teil) Informationen im Heft festhalten. | * Auch zu Erläuterungen deiner Lehrerin kannst (und sollst du zum Teil) Informationen im Heft festhalten. | ||
* Du kannst beliebige weitere Bemerkungen, | * Du kannst beliebige weitere Bemerkungen, | ||
- | | + | |
- | Das Szenario kannst du dir hier herunterladen: | + | ===== Download und Start ===== |
+ | |||
+ | <callout type=" | ||
+ | * Das Szenario kannst du dir hier herunterladen: | ||
+ | * Lade die Zip-Datei herunmter und entpacke sie - es entsteht ein Ordner '' | ||
+ | * Öffne diesen Ordner in Greenfoot - jetzt kann es losgehen. | ||
+ | * Bei Schwierigkeiten [[https:// | ||
+ | |||
+ | <btn type=" | ||
+ | </ | ||
===== Die Aufträge... ===== | ===== Die Aufträge... ===== | ||
Zeile 31: | Zeile 47: | ||
===== Hilfen ===== | ===== Hilfen ===== | ||
+ | |||
+ | [[https:// | ||
Ab AB3 wird es erforderlich sein, die Einsätze (oder auch einzelne Aufgaben) modularisiert zu bearbeiten, d.h. du legst nach einer Problemanalyse eine Lösungsstrategie fest. Diese notierst du unter der Verwendung von Pseudocode z.B. als Programmablaufplan in Form eines Fließschemas. | Ab AB3 wird es erforderlich sein, die Einsätze (oder auch einzelne Aufgaben) modularisiert zu bearbeiten, d.h. du legst nach einer Problemanalyse eine Lösungsstrategie fest. Diese notierst du unter der Verwendung von Pseudocode z.B. als Programmablaufplan in Form eines Fließschemas. | ||
Zeile 36: | Zeile 54: | ||
=== Die Aufträge als PDF: === | === Die Aufträge als PDF: === | ||
+ | |||
+ | |||
{{simplefilelist> | {{simplefilelist> |