Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung | |
faecher:informatik:oberstufe:algorithmen:rekursion:uebungen02:sierpinski_dreieck:start [06.02.2025 13:48] – Frank Schiebel | faecher:informatik:oberstufe:algorithmen:rekursion:uebungen02:sierpinski_dreieck:start [06.02.2025 14:37] (aktuell) – Frank Schiebel |
---|
| |
Ein einfaches [[https://de.wikipedia.org/wiki/Sierpinski-Dreieck|Sierpinski-Dreieck]] setzt sich rekursiv aus drei **gleichseitigen** Dreiecken halber Seitenlängen zusammen solange die Seitenlängen größer als eine minimale Länge ''m'' sind: | Ein einfaches [[https://de.wikipedia.org/wiki/Sierpinski-Dreieck|Sierpinski-Dreieck]] setzt sich rekursiv aus drei **gleichseitigen** Dreiecken halber Seitenlängen zusammen solange die Seitenlängen größer als eine minimale Länge ''m'' sind: |
| <grid> |
| <col sm="6"> |
{{ :faecher:informatik:oberstufe:algorithmen:rekursion:uebungen02:sierpinski_dreieck:sierpinski.gif?nolink |}} | {{ :faecher:informatik:oberstufe:algorithmen:rekursion:uebungen02:sierpinski_dreieck:sierpinski.gif?nolink |}} |
| </col> |
| <col sm="6"> |
| {{ :faecher:informatik:oberstufe:algorithmen:rekursion:uebungen02:sierpinski_dreieck:spierp.png |}} |
| </col> |
| </grid> |
| |
{{ :faecher:informatik:oberstufe:algorithmen:rekursion:uebungen02:sierpinski_dreieck:spierp.png |}} | |
| |
Im Folgenden soll zunächst die Methode ''zeichneSierpinskiGleichseitig(int laenge, int m)'' implementiert werden. Die Grundseite der Dreiecke soll dabei parallel zur x-Achse ausgerichtet sein. | Im Folgenden soll zunächst die Methode ''zeichneSierpinskiGleichseitig(int laenge, int m)'' implementiert werden. Die Grundseite der Dreiecke soll dabei parallel zur x-Achse ausgerichtet sein. |