faecher:informatik:oberstufe:algorithmen:teile_und_herrsche:arraysumme:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
faecher:informatik:oberstufe:algorithmen:teile_und_herrsche:arraysumme:start [26.01.2022 20:17] sbelfaecher:informatik:oberstufe:algorithmen:teile_und_herrsche:arraysumme:start [Unknown date] (aktuell) – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unknown date) 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Arraysumme ====== 
- 
-In diesem -- für das Teile-und-Herrsche-Prinzip etwas künstliche -- Problem soll die Summe aller Zahlen in einem Array aus Integer-Zahlen berechnet werden. 
- 
----- 
-{{:aufgabe.png?nolink  |}} 
-=== (A1) === 
- 
-Lade dir das Bluej-Projekt von https://codeberg.org/qg-info-unterricht/array-summe herunter.  
- 
-  * Untersuche und teste den Konstruktor der Array-Klasse. 
-  * Implementiere die iterative Methode ''sumIterativ()'', die mit Hilfe einer Schleife die Summe aller Array-Elemente berechnet.  
- 
-  
- 
  
  • faecher/informatik/oberstufe/algorithmen/teile_und_herrsche/arraysumme/start.1643228251.txt.gz
  • Zuletzt geändert: 26.01.2022 20:17
  • von sbel