Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
faecher:informatik:oberstufe:codierung:zahlendarstellungen:festkomma:start [14.09.2022 16:07] – [Wie funktionierts?] sbel | faecher:informatik:oberstufe:codierung:zahlendarstellungen:festkomma:start [10.09.2023 09:07] (aktuell) – Marco Kuemmel | ||
---|---|---|---|
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Bei der Festkommadarstellung wird im Vorfeld definiert, an welcher Stelle sich das Komma befindet, bzw. wie viele Vorkomma- und wie viele Nachkommastellen die Zahl beinhaltet. Das wird mit der Bezeichnung **Q< | Bei der Festkommadarstellung wird im Vorfeld definiert, an welcher Stelle sich das Komma befindet, bzw. wie viele Vorkomma- und wie viele Nachkommastellen die Zahl beinhaltet. Das wird mit der Bezeichnung **Q< | ||
- | * Q1: Eine nachkommastelle | + | * Q1: Eine Nachkommastelle |
* Q2: zwei Nachkommstellen | * Q2: zwei Nachkommstellen | ||
* Q3: drei Nachkommastellen | * Q3: drei Nachkommastellen | ||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
=== (A3) === | === (A3) === | ||
- | * Bestimme den Zahlbereich, | + | * Bestimme den Zahlbereich, |
* Welche Differenz haben in dieser Darstellung zwei nebeneinander liegende Zahlen? Wie kann man diese " | * Welche Differenz haben in dieser Darstellung zwei nebeneinander liegende Zahlen? Wie kann man diese " | ||
- | * Erläutere, warum man 0,1d nur näherungsweise als Festkommazahl darstellen? | + | * Erläutere, warum man 0,1d nur näherungsweise als Festkommazahl darstellen |
---- | ---- |