Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
faecher:informatik:oberstufe:modellierung:objektmodelle:start [18.10.2021 14:52] – [Objekte bei, Softwareentwurf] sbel | faecher:informatik:oberstufe:modellierung:objektmodelle:start [29.02.2024 06:53] (aktuell) – Frank Schiebel | ||
---|---|---|---|
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
===== Objekte in der Miniwelt ===== | ===== Objekte in der Miniwelt ===== | ||
- | Wir wollen ein Städteregister entwerfen - Objekte, die von besonderem Interesse für unser Vorhaben sind sind sicherlich die Städte: Das Objekt **Stadt**, der realen Welt. Ein solches Objekt hat wehr viele Aspekte, von denen uns je nach konkretem Vorhaben nur ein Bruchteil interessieren dürfte - das ist auch damit gemeint, dass wir stets eine " | + | Wir wollen ein Städteregister entwerfen - Objekte, die von besonderem Interesse für unser Vorhaben sind sind sicherlich die Städte: Das Objekt **Stadt**, der realen Welt. Ein solches Objekt hat sehr viele Aspekte, von denen uns je nach konkretem Vorhaben nur ein Bruchteil interessieren dürfte - das ist auch damit gemeint, dass wir stets eine " |
In diesem Beispiel beschränken wir uns auf die Eigenschaften Einwohnerzahl, | In diesem Beispiel beschränken wir uns auf die Eigenschaften Einwohnerzahl, | ||
- | {{ : | + | {{ : |
Bei der Abbildung der Objekte in der Softwareentwicklung wird aus den " | Bei der Abbildung der Objekte in der Softwareentwicklung wird aus den " | ||
- | {{ : | + | {{ : |
<WRAP center round box 90%> | <WRAP center round box 90%> | ||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
{{ : | {{ : | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | {{: | ||
+ | === (A1) === | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **(A)** Entwickle Objektdiagramme zur Modellierung der wirtschaftlichen Stärke einiger europäischer Länder. Welche Attribute sind hierfür von Interesse? Wie könnte man die wirtschaftliche Stärke vergleichbar machen? | ||
+ | |||
+ | **(B)** Entwickle ein Entwurfsdiagramm für eine Klasse, aus der die Länder-Objekte instanziiert werden können. Finde Methoden für die Klasse. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | {{: | ||
+ | === (A2) === | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | **(A)** Vervollständige die Objektdiagramme. | ||
+ | |||
+ | **(B)** Entwickle ein Entwurfsdiagramm für eine passende Klasse. Wäre es möglich, auf eines der Attribute zu verzichten und dieses durch eine Methode zu ersetzen? | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | {{: | ||
+ | === (A3) === | ||
+ | |||
+ | In der Schulverwaltung soll eine Schüler:in mit den Merkmalen Vorname, Name, Geburtsdatum und Klassenstufe gespeichert werden. Der/Die Schüler:in kann versetzt und aus der Schule ausgeschlossen werden. | ||
+ | |||
+ | **(A)** Gib drei Objektdiagramme für " | ||
+ | |||
+ | **(B)** Entwickle ein Entwurfsdiagramm für die Klasse " | ||
+ | |||
+ | **(C)** Erkläre die Aussage "Eine Klasse ist eine Abstraktion von Objekten" | ||