Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
faecher:informatik:oberstufe:modellierung:uebungen:start [25.10.2021 14:26] – [(1) Ampelschaltung] sbel | faecher:informatik:oberstufe:modellierung:uebungen:start [27.10.2021 14:57] (aktuell) – Mareike Nutz | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Übungen Modellierung ====== | ====== Übungen Modellierung ====== | ||
+ | |||
+ | |||
===== (1) Ampelschaltung ===== | ===== (1) Ampelschaltung ===== | ||
Zeile 20: | Zeile 22: | ||
* Bewerte das dargestellte Klassendiagramm mithilfe der Konzepte von Kohäsion und Kopplung. | * Bewerte das dargestellte Klassendiagramm mithilfe der Konzepte von Kohäsion und Kopplung. | ||
- | * Entwicklel | + | * Entwickle |
* Erläutere den Aufbau deines Diagramms. | * Erläutere den Aufbau deines Diagramms. | ||
* Vergleiche und bewerte die gegebene Gottklasse mit deiner eigenen Modellierung. Gehe dabei wieder besonders auf die Prinzipien des Klassenentwurfs ein. | * Vergleiche und bewerte die gegebene Gottklasse mit deiner eigenen Modellierung. Gehe dabei wieder besonders auf die Prinzipien des Klassenentwurfs ein. | ||
Zeile 27: | Zeile 29: | ||
===== (2) Gruppen-Kreis ===== | ===== (2) Gruppen-Kreis ===== | ||
- | 2. Erstellen Sie in Einzelarbeit | + | Erstelle zunächst |
+ | |||
+ | Bildet anschließend | ||
+ | |||
+ | Setze die Anforderung, | ||
+ | |||
+ | Vergleicht und besprecht eure Lösungen in der Dreiergruppe. | ||