Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
faecher:informatik:oberstufe:modellierung:uml:start [25.10.2021 12:21] – [Darstellungsmöglichkeiten im UML Diagramm:] sbel | faecher:informatik:oberstufe:modellierung:uml:start [02.02.2022 11:29] (aktuell) – [Multiplizitäten] Mareike Nutz | ||
---|---|---|---|
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
| {{ : | | {{ : | ||
- | | Allgemein | + | | |
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
=== Möglichkeit B === | === Möglichkeit B === | ||
- | Der Asooziationspfeil | + | Der Assoziationspfeil |
{{ : | {{ : | ||
+ | Bei mehreren Assoziationen ergibt sich das folgende Bild: | ||
+ | |||
+ | {{ : | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Multiplizitäten ==== | ||
+ | |||
+ | Um auf einen Blick erkennen zu können, ob eine Assoziation einzelne Objekte einer Klasse mit der Steuerklasse verbindet oder mehrere Objekte derselben Art, wie es bei Sammlungen und ADTs der Fall ist, bringt man an der Pfeilspietze des Assoziationspfeils für gewöhnlich noch eine Markierung für die **Multiplizität** des Assoziation an: | ||
+ | |||
+ | ^ Multiplizität ^ Erläuterung | ||
+ | | 1 |Ein Objekt der Klasse assoziiert genau ein Objekt der assoziierten (anderen) Klasse | | ||
+ | | 0..1 | Ein Objekt der Klasse assoziiert eines oder keines der assoziierten Objekte | | ||
+ | | 0..* | Ein Objekt der Klasse assoziiert beliebig viele (oder keines) der andern Objekte | | ||
+ | | n..* | Ein Objekt der Klasse assoziiert beliebig viele, aber mindestens '' |