Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
faecher:informatik:oberstufe:techinf:mikroprogrammierung:mikroprogramme:start [26.10.2022 21:14] – [Beispiel 1] Frank Schiebel | faecher:informatik:oberstufe:techinf:mikroprogrammierung:mikroprogramme:start [02.06.2024 13:36] (aktuell) – Marco Kuemmel | ||
---|---|---|---|
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
{{: | {{: | ||
+ | {{ : | ||
- | ==== Beispiel 1 ==== | + | ---- |
+ | {{: | ||
+ | === Beispiel 1 === | ||
Lade die Datei {{ beispiel01.zip |}} herunter, entpacke sie und lade sie in Mikrosim. | Lade die Datei {{ beispiel01.zip |}} herunter, entpacke sie und lade sie in Mikrosim. | ||
- | {{ : | + | {{ : |
Untersuche das Verhalten des Mikroprogramms. | Untersuche das Verhalten des Mikroprogramms. | ||
- | * Torsteuereung automatisch aus MPS- | + | * Einstellung: |
- | * Mit der Schaltfläche {{: | + | * Mit {{auswahl_356.png|}} könne alle Register auf 0 zurückgesetzt werden und das Programm beginnt beim ersten Mikrobefehl. |
- | * Mit {{: | + | * Mit der Schaltfläche {{auswahl_354.png|}} kannst du einen ALU Takt ausführen. |
+ | * Mit {{auswahl_355.png|}} kannst du das ganze Mikroprogramm ablaufen lassen. Um das **Programmende** zu signalisieren, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | {{: | ||
+ | === (A1) === | ||
+ | |||
+ | * Setze RAM, den Mikroprogrammspeicher und die Register zurück. | ||
+ | * Schreibe ein Mikroprogramm, | ||
+ | * Erweitere das Programm, so dass es in RAM[03] die Summe RAM[00]+RAM[01]+RAM[02] schreibt. Die Summe soll dabei vom Programm berechnet werden, nicht von dir. | ||
+ | * Versuche, mit möglichst wenigen Zeilen auszukommen. | ||
+ | |||
+ | ++++ Lösungsvorschlag | | ||
+ | * {{ : | ||
+ | ++++ | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | {{: | ||
+ | === (A2) === | ||
+ | |||
+ | * Setze RAM, den Mikroprogrammspeicher und die Register zurück. | ||
+ | * Speichere zwei unterschiedliche Werte in Zelle RAM[00] und RAM[01]. | ||
+ | * Schreibe ein Mikroprogramm, | ||
+ | |||
+ | ++++ Lösungsvorschlag | | ||
+ | * {{ : | ||
+ | ++++ | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | {{: | ||
+ | === (A3) === | ||
+ | |||
+ | * Setze RAM, den Mikroprogrammspeicher und die Register zurück. | ||
+ | * Schreibe den Wert 07 in die RAM-Zelle 00. | ||
+ | * Schreibe ein Mikroprogramm, | ||
+ | * Überprüfe das Ergebnis (denke daran, dass das Ergebnis in Hexadezimal angegeben ist). | ||
+ | |||
+ | ++++ Lösungsvorschlag | | ||
+ | * {{ : | ||
+ | ++++ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | {{: | ||
+ | === (A4) === | ||
+ | * Schreibe ein Mikroprogramm, |